Eine Welt, in der alle jeden Morgen strahlend und motiviert am Schreibtisch sitzen, lächeln und sich auf die nächste Herausforderung freuen… gibt es nicht!
Das hat viele Gründe, u.a.:
(gefühlte) Überlastung
Geringe Selbstwirksamkeit
Unklare Handlungsfelder
Fehlende Sinnhaftigkeit
Um zu verstehen, was deinem Team Auftrieb gibt und was demotiviert, hilft ein Blick auf eure Aufgaben und Projekte.
So identifizierst du eure Motivations-Booster & Killer
Ja, es gibt Aufgaben, die nerven.
Ja, ihr müsst sie trotzdem machen.
Redet darüber und optimiert!
Holt euch eure Selbstwirksamkeit zurück.
Ordnet in einer Teamsession eure Aufgaben und Projekte in diese Matrix ein und schaut, was zu tun ist.
Diese Fragen helfen euch bei der Auswertung:
🚀 Hohe Motivation/Geringer Aufwand (links oben): Das sind die Projekte, die euch als Team Energie geben! Überlegt euch, wie ihr mindestens ein Projekt in den nächsten Monaten umsetzen könnt, das wenig aufwändig ist und viel Freude bringt.
😒 Niedrige Motivation/Geringer Aufwand (links unten): Wie könnt ihr diese Projekte und Aufgaben angenehmer gestalten? Was sind die Motivationskiller: Repetition, falsche Besetzung, Zeitdruck? Wenn ihr das versteht, könnt ihr es ändern.
🛠️ Hohe Motivation/Hoher Aufwand (rechts oben): Noch überwiegt die Motivation, aber durch zu hohe Aufwände könnten diese Projekte schnell kippen. Überprüft daher die Prozesse und Abläufe – kann etwas gekürzt oder optimiert werden, um den Aufwand zu senken?
✋Niedrige Motivation/Hoher Aufwand (rechts unten): Diese Projekte machen dein Team kaputt. Manchmal ist es auch die Last von zu vielen Baustellen. Dann solltet ihr im Team kritisch draufschauen und bereit sein, Tschüss zu sagen. Wie strategisches Aufhören gelingt, liest du hier:
Raus aus der Überlastung – ein Leitfaden zum Aufhören
Von meinem ersten Projekt, das eingestellt wurde, habe ich am Telefon erfahren. Ich, damals frische Redaktionsleiterin mit einem Team, das Formate für junge Zielgruppen produziert – am anderen Ende der Leitung meine Auftraggeberin, die mir beiläufig sagte, dass eines unserer Formate nicht fortgeführt werden würde.